Lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Ziele können ohne "tiefes Graben in der Vergangenheit" erreicht werden. Diese wirkungsvolle Methode ermöglicht schnelle Lösungen bzw. Bearbeitung belastender Themen.
Im folgenden erhalten Sie einen Überblick über die lösungsorientierte Kurzzeittherapie. Die Wirksamkeit wurde durch wissenschaftliche Studien innerhalb der Hirnforschung nachgewiesen.
Unter Zuhilfenahme kleiner Anregungen und gelenkten "Fragetechniken" des Therapeuten erfolgt die Problemlösung im wesentlichen durch den Klienten selbst. Durch eigene Kraft findet der Klient, die für ihn selbst beste Lösung. Der Therapeut begleitet den Prozess einfühlsam und stützend. Die Ziele können ohne tiefes "Graben in der Vergangenheit" bzw. "Probleme wälzen" erreicht werden.
„Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht gut genug funktioniert und passt – dann höre damit auf und versuche etwas anderes!“
Steve de Shazer
Bei dieser Form der Gesprächstherapie geht man davon aus, dass das Konzentrieren auf Probleme und deren Ursache für den Klienten wenig hilfreich ist. Den Klienten werden ihre Stärken aufgezeigt, damit sie diese für sich sinnvoll zur individuellen Problemlösung wahrnehmen und auch nutzen können. Gemeinsam werden Perspektiven entwickelt.
Bei der lösungsorientierten Kurzzeittherapie wird weniger die Vergangenheit analysiert und aufgearbeitet als vielmehr darauf aufgebaut, was bereits gut läuft. Auf Diagnosestellungen, die sich an den Defiziten der Klienten orientieren, wird weitgehend verzichtet.
Die Ressourcen, Wünsche und Ziele des Klienten stehen dabei im Vordergrund.
Der lösungsorientierte Ansatz wurde erstmals 1982 von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg vorgestellt.
Wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit der lösungsorientierten Kurzzeittherapie bestätigt.
(Studien siehe: Mehr als ein Wunder. Steve de Shazer/Yvonne Dolan. Die Kunst der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, S.33)
"Die Erklärung für ein Verhalten
ist relativ unwichtig.
Wichtiger ist, dass wir das Verhalten ändern"
Ingo Krawiec
(vgl. Dewiki in Anlehnung an: McKergow / Clarke: Solutions Focus Working, Solutions Books 2007, Chapter 1)
Verstehen kann man das Leben rückwärts;
leben muss man es vorwärts.
Søren Kierkegaard
Bereits während meines Studiums zur Diplom-Sozialpädagogin konnte ich mich während eines längeren Praktikums in einer psychiatrischen Ambulanz von der Wirkungsweise der lösungsorientierten Kurzzeittherapie überzeugen. In meiner Praxis für ganzheitliche Psychotherapie und Beratung wende ich seither diesen lösungsorientierten Ansatz erfolgreich bei meinen Klienten an.
Sie wollen Probleme lösen - Veränderungen erreichen? Sind Sie bereit?
Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) biete ich ihnen meine Unterstützung und Hilfe an.