Sie fragen sich, ob Psychotherapie oder eine psychologische Beratung für Sie in Frage kommt? Wenn Sie bemerken, dass Sie sich dem Druck des Alltags nicht mehr gewachsen fühlen und Sie mit Ihren bisherigen Lösungsversuchen nicht weiterkommen, dann ist es Zeit, sich Hilfe zu suchen.
Immer mehr Menschen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen suchen sich therapeutische Unterstützung und Begleitung. In der Öffentlichkeit und in Arztpraxen werden psychische Erkrankungen inzwischen deutlich ernster genommen als noch vor einiger Zeit.
Psychotherapie hilft, aus dem Teufelskreis auszusteigen, indem durch unterschiedliche psychotherapeutische Methoden und Beratungsansätze die eigenen Ressourcen gestärkt, Minderwertigkeitsgefühle reduziert werden und eine Stärkung des Selbstbewusstseins stattfinden kann.
Sind auch Sie vielleicht an einem Punkt angekommen, an welchem Ihre seelischen und körperlichen Probleme überhand nehmen und Sie das Gefühl haben, Ihr Leben nicht mehr alleine in den Griff zu bekommen?
Im folgenden finden Sie meine Behandlungsschwerpunkte und weitere Themen, bei denen ich Ihnen als Heilpraktikerin (Psychotherapie) meine Hilfe und Unterstützung anbiete.
In meiner Praxis für ganzheitliche Psychotherapie und Beratung habe ich mich auf folgende Themen spezialisiert:
Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) behandle ich ausschließlich leichte bis mittelgradige Depressionen/depressive Verstimmungen (ICD-10 F32.0 und F32.1).
"Auch aus Steinen,
die dir in den Weg gelegt werden,
kannst du etwas Schönes bauen"
Erich Kästner
Ängste können bei fast jeder psychischen Erkrankung auftreten.
Depressionen und Ängste treten sehr häufig gleichzeitig auf. Wenn sowohl Symptome einer Depression, wie Traurigkeit und Antriebslosigkeit gleichwertig neben Ängsten auftreten, spricht man auch von "Angst und depressiver Störung gemischt".
Angstgefühle werden durch andauernder Druck und Stress im Alltag verstärkt. Sie können für Betroffene sehr belastend sein und sie in ihrem Alltag stark einschränken. Demzufolge ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt und Minderwertigkeitsgefühle können in den Vordergrund treten. Zusätzlich zur Angst verstärken sich depressive Symptome wie Hoffnungslosigkeit und Niedergeschlagenheit und es findet zunehmend eine Abwertung der eigenen Person statt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich ein Burnout entwickelt.
Ich biete Ihnen Kompetenz und über 20-jährige Berufserfahrung, einen vertrauensvollen Ort, an dem Sie Ihre Sorgen und Beschwerden loslassen und Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden gelangen können.
Bei meiner Arbeit liegt mir ein wertschätzender und respektvoller Umgang sehr am Herzen.
Ich fühle mich in Sie ein und nehme Sie mit Ihren Einstellungen und Sichtweisen ernst.
Mein Anliegen ist es, Sie wertungs- und urteilsfrei zu unterstützen. Ich möchte Sie da abholen, wo Sie stehen.
Meine innere Haltung ist geprägt von Offenheit, ich zeige mich Ihnen gegenüber so, wie ich bin.
Die Schweigepflicht ist für mich selbstverständlich.
"Was vor uns liegt und was hinter uns liegt,
sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt.
Und wenn wir das, was in uns liegt,
nach außen in die Welt tragen,
geschehen Wunder"
Henry David Thoreau
Beim Erstgespräch lernen wir uns kennen...
Aufgabe in der ersten Sitzung ist es, eine Entscheidung herbeizuführen, ob eine Beratung oder Therapie sinnvoll und notwendig ist und welche Therapiemethode passend für Sie sein könnte.
Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen, ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen und entwickeln mögliche weitere Schritte auf ihrem Weg. Dazu haben wir ausreichend Zeit, uns in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen.
Ich plane für die erste Sitzung bis 90 Minuten ein.
Am Ende der Sitzung gebe ich eine Empfehlung.
Die Entscheidung für eine Psychotherapie / Psychologische Beratung wird gemeinsam besprochen und das weitere Vorgehen vereinbart.
... und schließlich ganz wichtig: Sie sollten sich mit mir wohlfühlen 🙂